Inhalt
Harald Geiger verwechselt auf dem Heimweg von der Arbeit im Bus seine Aktentasche mit der eines Fremden und ist nun Besitzer von 750.000 Euro. Plötzlich erwacht in Harald kriminelle Energie. Der Plan, mit seiner Frau Deutschland zu verlassen, wird jedoch undurchführbar, als zwei Polizisten auftauchen und sich intensiv für Harald interessieren. Zudem erscheinen noch zwei Freunde, die mit ihm seinen Geburtstag feiern wollen. Als der eigentliche Inhaber des Geldes tot im Fluss gefunden und anhand der Papiere in seinem Aktenkoffer als Harald Geiger identifiziert wird, ergeben sich turbulente Verwicklungen.
Über den Autor
Ray Cooney wurde am 30. Mai 1932 in London geboren. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Theater und begann in den 1950er-Jahren als Schauspieler. Er spielte zunächst kleinere Rollen auf der Bühne und im Fernsehen, merkte aber bald, dass seine wahre Stärke im Schreiben von Komödien lag. In den 1960er-Jahren schrieb er seine ersten Stücke, oft zusammen mit anderen Autoren. Schon bald machte er sich mit seinen spritzigen Farcen einen Namen. Seinen großen Durchbruch hatte er 1983 mit dem Stück „Run for Your Wife“, das weltweit erfolgreich wurde und ihn als „König der Farce“ bekannt machte. Viele seiner Komödien wie „Out of Order“ oder „Funny Money“ wurden internationale Publikumserfolge. Typisch für ihn sind schnelle Szenenwechsel, Verwechslungen, versteckte Affären und ein Humor, der über kulturelle Grenzen hinweg funktioniert. Neben dem Schreiben arbeitete Cooney auch als Regisseur und Produzent. Er gründete die Theatre of Comedy Company in London, die viele seiner Werke auf die Bühne brachte. Heute gilt er als einer der erfolgreichsten britischen Komödienautoren. Seine Stücke werden weltweit gespielt – von London über den Kanal bis nach Breitenthal – und begeistern durch zeitlosen Humor.
