Inhalt
Es ist die Geschichte einer Geburtstagsfeier: Erich (Wolfgang Altstätter) das „Geburtstagskind“ hat jedoch schon vorher die Nase voll. Seine Frau Helga (Tamara Jehle) ist in den letzten Vorbereitungen, als mehr und mehr Absagen eintreffen. Die ersten Gäste sind Helgas Schwester Evelyn (Monika Kober) und ihr Mann Hagen (Franz Keller).
Nichts-Gesagtes, Immer-Verschwiegenes gewinnt die Oberhand: Aus dem geplanten netten Beisammensein entwickelt sich ein für den Zuschauer komödiantisches Inferno: Erich entpuppt sich als egoistischer Widerling, dessen beruflicher Erfolg deutlich in Frage steht. Helga versucht, die Bruchstücke der verschiedenen Beziehungen zu kitten.
Die attraktive und emanzipierte Evelyn gefällt sich in der Rolle der alles beobachtenden Analytikerin. Und Hagen erweist sich als tollpatschiger Beamter, der immer wieder dafür sorgt, dass die gesamte Gesellschaft auf ihm herumhacken kann.
Plötzlich taucht überraschend Hetti (Jutta Blösch) auf, die Mutter von Evelyn und Helga, und mit ihrer Naivität und ihrer Egozentrik droht die Geburtstagsfeier noch weiter zu eskalieren.
Über den Autor
Geboren 1964 in Großbritannien, verbrachte Nick Walsh einige Jahre in Hamburg und studierte hier Germanistik und Anglistik. Nach Zusatzstudium der Theologie und der Journalistik wurde Nick Walsh freier Mitarbeiter bei diversen Radiosendern und Zeitschriften im englischsprachigen Raum. Nick Walsh lebt mit Frau und zwei Kindern heute außerhalb von London. In den vergangenen Jahren machte er sich zunächst einen Namen als Übersetzer englischsprachiger Komödien (u.a. "Außer Kontrolle" von Ray Cooney). Nick Walshs erste "eigene" Komödie "Genug ist nicht genug" wurde 1997 mit großem Erfolg an der Darmstädter Komödie "TaP" uraufgeführt und seither von Bühnen in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz gezeigt.